top of page

Akne

Aktualisiert: 18. Aug. 2021


Das Thema "Akne" ist ein sehr schwieriges Thema. Wer davon betroffen ist, weiß was ich meine. Es bedarf absolute Konsequenz der Hautreinigung sowie Hautpflege und oft muss man sich auch die Ernährung anschauen.


Ich habe einiges für Dich zusammen gefasst, damit Du Dich gut informieren kannst. Gerne kannst du auch einen Termin zur Beratung im Salon vereinbaren. Wichtig ist auf jeden fall das Du keine selbst Diagnose durchführst und an deinem Gesicht rum drückst, das verursacht oft tiefe und unschöne Narben.


Wie entsteh Akne?

Oft entsteht die Hauterkrankung in der Pubertät und zeigt starke entzündete Pickel oder Pusteln und oft auch Komedonen (Mitesser)


Die Ursache liegt oft in der hormonellen Umstellung oder aber wenn der Darm nicht richtig versorgt wird mit Vitaminen,Spurenelementen oder Mineralien zB Zink dann äußert es sich auch oft durch eine Akne.



Der Darm & Akne ?

Schadstoffe die der Darm nicht filtern kann, wird über die Haut ausgestoßen und äußert sich dann durch eine Akne. Eine Darmkur hilft den Darm wieder aufzubauen. So kann dieser wieder Vitamine ,Spurenelemente oder Mineralien optimal aufnehmen und das Hautbild wird langfristig verbessert.



Welche Arten der Akne gibt es?

Acne comedonica: ist die leichteste Hauterkrankung und betrifft nur das Gesicht (Stirn, Nase und Wangen), selten den Rücken. Ist durch Mitesser geprägt, können sich entzünden, wenn sie ausgedrückt werden.


Acne papulopustulosa: ist die mittelschwere Hauterkrankung und ist durch Mitesser und entzündete Pickel gekennzeichnet. Oft betrifft dies Gesicht und Rücken.


Acne conglobata: ist die schwerste Form der Hauterkrankung.Hhier bilden sich aus den Pickeln richtige Knoten, die sich leicht entzünden und beim Abheilen sichtbare Narben hinterlassen.



Was hilft nun bei Akne?

Grundsätzlich bedarf es immer einer Beratung bei einer Akne Haut. Es gibt viele Cremes, Salben und Reuniungsgelen/Schäume usw. Was aber immer wichtig ist, das man die Hautpflege ganz konsequent durchführt und bei schweren Formen, eine Kosmetikerin sowie einen Hautarzt zu Rate zieht.


Manchmal müssen Antiobiotika eingesetzt werden zB Erythromycin und Clindamycin. Eine Verbesserung des Hautbildes tritt nach ca 4-6 Wochen auf.


hauterneuernde Peelings können die lokale Aknebehandlung unterstützen zB Alpha-Hydroxysäuren dazu gehören: Milch-, Zitronen-, Apfel-, Mandel- und Weinsäure. Spreche dazu deine Kosmetikerin an.


Bedampfungen, Vereisungen und das kosmetische Eröffnen und Ausdrücken der Pickel oder Abszessen gehört in die Hände der Kosmetikerin.

Neuere Behandlungsmethoden sind die Bestrahlung mit selektivem UV-Licht und die Farblichttherapie, die über mehrere Wochen lag angewendet werden. Microdermabrasion oder Aquafacial Behandlungen.


Spreche dazu deine Kosmetikerin deines Vertrauens gerne an.



Gesicht reinigen

Reinige dein Gesicht zwei mal täglich mit einer milden Waschlotion. Der PH Wert sollte nicht über 5,5 liegen.


Silber Ionen helfen dabei die "Krankkeitserreger" Bakterien zu stören und verhindern eine Vermehrung und Keime werden zerstört. Dazu haben Pflegeserien mit Silber Ionen eine desinfizierende Wirkung und eine antibakterielle. Pickel richtig "versorgen" Bitte die Akne Pickel nicht selber ausdrücken, sondern nur fachgerecht. Denn eine nicht fachgerechte Versorgung führt zu Verschlimmerungen und oft zur Vermehrung der Pickel und Mitesser. Auch wenn es schwer fällt. Gesicht pflegen Pflege die Haut nur Produkten die die Hauterkrankung optimal unterstützen umlangfristig eine Verbesserung zu haben. Die Produkte sollen ausschließlich Wasser Basis sein, denn ölhaltige Produkte/Kosmetika lassen die Poren verstopfen und kann so die Akne fördern.


Die Haut sollte nach der Reinigung tonisiert werden (Poren schließen) damit die Pflegewirkstoffe auch richtig wirken können. Denn dieses ist nur auf einer optimal gereinigten Haut möglich. Und anschließend mit einer W/Ö Emulsion (Feuchtigkeit) eingecremt werden. Hausmittel gegen Akne

Teebaumöl

wirkt antibakteriell und wird zur Aknebehandlung direkt auf die entzündeten oder geröteten Hautstellen aufgetragen


Kamillendampfbad

öffnet die Poren und wirkt entzündungshemmend. Hammamelis hat eine ähnliche Wirkung.


Heilerde

Die Haut wird dabei von Fett, Talg und überschüssigen Hautschuppen befreit und zur vermehrten Durchblutung angeregt.


Zink bzw. Zinkoxid

Es wirkt desinfizierend und kann als Salbe oder in Tablettenform angewendet werden.


Ich hoffe das Dir dieser Beitrag etwas weitergeholfen hat. Spreche mich dazu gerne persönlich an.

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Aquafacial FAQ

bottom of page